gem. Deutscher Standard Prävention geprüft und zertifiziert
„Bewegen statt Schonen – ehem. Rücken Aktiv“,
„Sanft und Effektiv“ ein Ganzkörperkräftigungsprogramm
„Fit und Gesund“ Gesundheitsprogramm
Irgendwann erwischt es jeden - 80 Prozent der deutschen Bevölkerung leidet mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen. Sie können aber lernen, mit den Beschwerden besser umzugehen und sich
vorbeugend / präventiv zu verhalten und somit Schäden vermeiden.
Die drei oben genannten Kursprogramme werden nacheinander ablaufen. Jedes der Programme läuft 10 Wochen lang einmal pro Woche für 75 - 90 min (je nach Programm). Sie können jedes Programm einzeln
absolvieren oder alle drei nacheinander. Es handelt sich um standardisierte, vom DTB ausgearbeitete Gesundheitsprogramme, die von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen als
Präventionskurse zertifiziert sind (§ 20 SGB V). Somit ist eine Übernahme /
Bezuschussung durch die Krankenversicherung möglich. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse (Kurs-ID-9563)
Je nach Schwerpunkt geht es um Vermeidung von Haltungsschäden, Kräftigung von Muskulatur, Verbesserung von Haltung und Bewegung durch gezielte und fachgerechte Übungungen, Vermeidung von Risikofaktoren, Stärkung psychosozialer Ressourcen und Reduktion von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität.
Neben den Dehn- und Kräftigungsübungen wird Effektwissen vermittelt, Sensorik und Koordination geschult und es werden auch unterschiedliche Entspannungstechniken eingeübt.
Die Kurse richten sich an jede Altergruppe, Frauen und Männer.
Termine (10 x mittwochs)
ab 21. August 2019
Uhrzeit
9.00 – 10.30 Uhr
Gebühr
120 Euro (Mitglieder 90 Euro)
Ort
Familientreff
Leitung
Katja Krämer, Heilpraktikerin, Therapeutin für Sport in Prävention, Haltung und Bewegung, Pilatestrainerin, Osteopathin i.A.
Anmeldung
erforderlich, Tel. (06174) 99 82 22 oder www.heilpraxis-leben-in-bewegung.de
gem. Deutscher Standard Prävention geprüft und zertifiziert
Beim Pilatestraining, dem sanften Ganzkörpertraining, sind eine starke Körpermitte, ein flacher Bauch und die Kräftigung des Beckenbodens, das Ziel.
Das Besondere an Mama Pilates: Es wird mit deinem Baby trainiert.
Die Kinder sind mit dabei. Sie spielen eine ganz besondere Rolle. Dabei liegen sie am Körper der Mutter, neben oder oben auf ihr, krabbelnd oder einfach nur auf ihrem Bauch oder Rücken, ganz nach
Entwicklungsstadium.
Die Babys dürfen selber über unterschiedliche Unterlagen krabbeln und greifen, oder sich einfach nur begegnen oder berühren.
Der Kurs richtet sich an junge Mütter, kurz nach der Entbindung, da der Kurs auch als Rückbildungskurs dienen kann, aber auch Mütter mit Kindern bis zu 2 Jahren sind willkommen.
Termine (10 x mittwochs)
ab 21. August 2019
Uhrzeit
10.30 – 11.30 Uhr
Gebühr
80 Euro (Mitglieder 60 Euro)
Ort
Familientreff
Leitung
Katja Krämer, Heilpraktikerin, Therapeutin für Sport in Prävention, Haltung und Bewegung, Pilatestrainerin, Osteopathin i.A.
Anmeldung
erforderlich, Tel. (06174) 99 82 22 oder www.heilpraxis-leben-in-bewegung.de
Eine „sichere Bindung“ zwischen Ihrem Kind und Ihnen als Eltern(-teil) ermöglicht Ihrem Kind:
• Sich einerseits sicher und geborgen zu fühlen und andererseits neugierig seine Welt zu erkunden.
• Entspannt zu lernen und die ständig neuen Reize angemessen zu verarbeiten.
• Soziale Kompetenzen zu entwickeln. Kinder lernen von ihren Bezugspersonen, wie sie sich
gegenüber anderen verhalten.
• Trennungen von wenigen Stunden gut zu meistern; vorausgesetzt, Ihr Kind kennt die betreuende
Person und vertraut ihr.
• Sich bei Stress schnell zu beruhigen und zu trösten.
… und Vieles mehr.
Haben Sie Lust, in pädagogisches Fachwissen einzutauchen und sich intensiver mit dem Thema Bindung zu beschäftigen? Dann sind Sie im Bindungsseminar für Eltern genau richtig, herzlich
willkommen!
Inhaltsübersicht/Verlauf des Kurs
Termin 1
Kennenlernen in der Gruppe, Einführung in die Bindungstheorie, Verhaltenssystem Bindung und Exploration, Bindungsmodelle, Konzept der Feinfühligkeit, Klassifikationen, sogenannte
Bindungsstörungen
Termin 2
Bindungsmanifestationen im Lebensalter, bindungsfördernde/bindungsabwertende/ bindungsverstrickte (non-)verbale Kommunikation, die Bedeutung von Bindung für Erziehung und Konfliktlösung im
Familienalltag, „Worst-Case-Liste“ und positive Handlungsalternativen der TeilnehmerInnen
Termin 3
Erwachsenenbindungsinterview in Theorie und Praxis, angeleitete Selbstfürsorgeübung
Termin 4
Begleitete Rollenspiele zu Situationen aus dem Familienalltag der TeilnehmerInnen, Abschied in der Gruppe.
Die Inhalte der Termine bauen aufeinander auf, daher ist eine Teilnahme (leider) nur möglich, wenn Eltern den Wunsch und die Zeit haben, alle vier Treffen zu besuchen. Der Kurs enthält neben dem reinen Vortrag praktische Übungen. Das Thema Familie und Erziehungsverhalten ist ein sensibles Feld, daher sind erstens Wertschätzung und Offenheit und zweitens das Verbleiben von vertraulichen Informationen in der Gruppe Voraussetzungen.
Termine (4 x freitags)
23. August 2019
30. August 2019
06. September 2019
13. September 2019
Uhrzeit
16.00 – 18.00 Uhr
Gebühr
70 Euro (inklusive Handout)
Ort
Familientreff
Leitung
Christina Jentsch, Dipl.-Sozialarbeiterin/Traumapädagogische Beraterin
Anmeldung
erforderlich, bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn, flowingconnection@gmx.de
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Erwachsene
Achtsamkeit für Männer
Von Seiten der Hirnforschung und Neurobiologie werden momentan „weitreichende Erfolge im Beruf und Privatleben durch ACHTSAMKEIT“ verheissen. In der Tat stimmt es: Wer sein Hirn auf der einen Seite entlastet, kann auf der anderen „mehr herausholen“. Ist es aber das, worum es geht, oder wünschen sich gerade heutige Väter oder Männer MEHR als Leistung?
Neben einem Erfahrungsaustausch (Stichworte: Gedankenkarussel, Hamsterrad, Burn-Out…) wird es achtsame Übungen geben. Es gibt keine Voraussetzungen zur Teilnahme (Alter, Vorerfahrung usw.), Neugierde und Offenheit reichen vollkommen aus. Bequeme Kleidung, eine Matte und dicke Socken sind mitzubringen.
Termine (3 x mittwochs)
21. August 2019
28. August 2019
04. September 2019
Uhrzeit
18.30 – 19.55 Uhr
Gebühr
44 Euro (Mitglieder 39 Euro)
Ort
Familientreff
Leitung
Kerstin Simon, Dipl. Neurobiologin, Trainerin für Achtsamkeit und Resilienz, Gesundheitsberaterin
Anmeldung
erforderlich, Tel. (06195) 98 77 43 oder kerstin.simon@kommunikationswege.com
"Tanz mal mit mir"
Wach mit allen Sinnen erleben wir spielerisch und bewegungsfreudig viele Tanzgeschichten
und schlüpfen dabei auch in fantasievolle Rollen.
Unterstützt werden wir mit bunten Materialien und natürlich viel Musik.
Tanz mit!
Termine
ab 10. September 2019 (7 x dienstags)
Uhrzeit
15.30 – 16.30 Uhr
Ort
Familientreff
Gebühr
59 Euro (Mitglieder 53 Euro)
Leitung
Martina Mink, Tänzerin
Anmeldung
erforderlich, Tel. (06195) 97 76 13 oder martina.mink@gmx.de
zum Thema „Ambulante Hilfen zur Erziehung“
• Für wen ist welche Hilfeform unter welchen Voraussetzungen und bei welchem Bedarf geeignet?
• Wer kann wo und wie einen Antrag stellen?
• Wer ist Kostenträger und wer sorgt für die Umsetzung in der Praxis?
• Was sind ein Hilfeplangespräch und Zielvereinbarungen und wozu sind sie gut?
• Wie können sich Eltern den ersten Hausbesuch in der Praxis vorstellen?
• Welche Rechte und Pflichten haben alle Beteiligten im Hilfeverlauf?
• Erwartungen, Hoffnungen und Ängste der Familienmitglieder
• Anonymisierte Fallbeispiele aus der Berufspraxis als Sozialpädagogische Familienhelferin
und Erziehungsbeistand sowie in den Hilfen für junge Volljährige
Termin
Freitag, 27. September 2019
Uhrzeit
16.00 – 18.00 Uhr
Gebühr
20 Euro
Ort
Familientreff
Leitung
Christina Jentsch, Dipl.-Sozialarbeiterin/Traumapädagogische Beraterin
Anmeldung
erforderlich, bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn, flowingconnection@gmx.de
Teilnehmerzahl
5 bis 15 Erwachsene
Trinkwasser für Babys und Kleinkinder muss höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Die sensiblen Organismen unserer Jüngsten reagieren schnell und langfristig auf Belastungen.
Doch welches Wasser ist für Kleinkinder wirklich geeignet?
Eltern sind zurecht unsicher, denn vor allem in den ersten Wochen und Monaten, sowie in der Schwangerschaft müssen Babys besonders geschützt werden.
Die Verwirrung ist groß:
Abkochen trotz hoher Wasserqualität in Deutschland?
Stattdessen Mineralwasser aus der Flasche verwenden?
Unter welchen Umständen ist das Leitungswasser fürs Baby wirklich gefährlich?
Schnell entsteht eine generelle Angst vor belastetem Wasser, wenn die Faktoren nicht oder nur zum Teil bekannt sind.
Der wesentlich einfachere und von Experten empfohlene Weg um Babys, Kleinkinder
und auch andere Personen zu schützen, die das Wasser konsumieren, ist jedoch
Aufklärung, Analyse und gegebenenfalls die Beseitigung der Gefahrenquellen.
Termine (freitags)
23. August 2019
18. Oktober 2019
Uhrzeit
19.00 – 21.00 Uhr
Gebühr
5 Euro
(beinhaltet einen Trinkwasserschnelltest eines von zu Hause mitgebrachten Wassers)
Ort
Familientreff
Leitung
Katja Brillante, Medizinproduktberaterin
Anmeldung
erforderlich, Tel. (06355) 955 02 08 oder (0151) 22 91 65 10
Teilnehmerzahl
mind. 5 Teilnehmer
Similia Similibus Currentur – Ähnliches mit Ähnlichem heilen
.....dies lehrte uns Samuel Hahnemann, der Gründer der Homöopathie, bereits vor über 200 Jahren.
Die meisten Menschen wissen, dass man Globuli z.B. bei einer Erkältung einsetzen kann, aber kaum jemand weiß, dass es ebenfalls möglich ist, bei einer tieferen Symptomatik, homöopathische
Arzneimittel einzusetzen. Manchmal sind die Kinder ganz erstaunt und sagen nach der Gabe eines homöopathischen Arzneimittel beispielsweise: „Irgendetwas ist anders“. Und genau darum geht es, das
jeweilige Kind so zu behandeln, dass der Organismus tief im Inneren versteht, das etwas aus
dem Gleichgewicht gefallen ist und zur Ruhe kommt. Lernen Sie einige typische homöopathische Arzneimittel für die Behandlung von ADHS und Bettnässen kennen.
Die homöopathische Behandlung ist im Wesentlichen von der Beobachtungsgabe abhängig, sowohl des Patienten und manchmal auch deren Angehörige als auch des Behandlers. Der Heilprozess an sich wird jeweils von der eigenen Lebenskraft vollbracht, den Anstoß hierzu gibt ihr das ähnlichste homöopathisch aufbereitete Arzneimittel.
Ich selbst habe schon viele kleine Wunder an Patienten gesehen, die durch die Homöopathie vollbracht wurden. An diesem Abend möchte ich Ihnen verschiedene homöopathische Arzneimittel
vorstellen, welche bei der Behandlung von ADHS und Bettnässen erfolgreich eingesetzt wurden.
Termin
Mittwoch, 11. September 2019
Uhrzeit
19.30 – 21.00 Uhr
Ort
Familientreff
Gebühr
15 Euro (Mitglieder 8 Euro)
Leitung
Alexandra Höf, Heilpraktikerin, Autorin von: „Wahre Heilung ist möglich“ – Klassische Homöopathie
Anmeldung
erforderlich, Tel. (06192) 922 42 47, kontakt@alexandrahoef.de
das Zusammenspiel zwischen Körperempfindungen und Gefühlen entdecken
Liebe Kinder, liebe Eltern und Großeltern,
habt Ihr Lust, Euch selbst noch besser kennenzulernen? Dann lasst uns gemeinsam auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Körperempfindungen und Gefühle gehen.
Wir nehmen mit: Uns selbst, Papier und Farben.
An diesem Nachmittag erleben wir die Methode des „Lebkuchenmännchens“ in Theorie und Praxis und beschäftigen uns auf kreative Weise mit folgenden spannenden Fragen:
• Welche Gefühle kenne ich und welche mag ich (nicht)?
• Wann und warum meldet sich welches Gefühl in meinem Körper?
• Wo nehme ich das jeweilige Gefühl in welcher Intensität in meinem Körper wahr?
• Wie macht sich welches Gefühl in meinem Körper bemerkbar?
• Wie gehe ich mit dem jeweiligen Gefühl um?
• Wie zeige ich meine Gefühle meinem Gegenüber, mit und ohne Worte?
• Wie kann ich unbeliebte Gefühle als Freunde verstehen?
Termin
Freitag, 11. Oktober 2019
Uhrzeit
15.00 – 18.00 Uhr
Gebühr
30 Euro (Beitrag für 1 Erwachsenen und 1 Kind)
Ort
Familientreff
Leitung
Christina Jentsch, Dipl.-Sozialarbeiterin/Traumapädagogische Beraterin
Anmeldung
erforderlich, bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn, flowingconnection@gmx.de
Teilnehmerzahl
6 bis 12 Teilnehmer
Modellieren für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Du bist kreativ und hast Spaß am Modellieren? Zusammen mit uns kannst du dir dein individuelles Namensschild für deine Kinderzimmertür entwerfen und gestalten.
Modelliermaterialien und Farben sind vorhanden.
Termine
Samstag, 19. Oktober 2019
Uhrzeit
14.00 – 16.30 Uhr
Gebühr
17 Euro (Mitglieder 15 Euro)
Ort
Familientreff
Leitung
Alina Hopidi und Iryna Rusyn
Anmeldung
erforderlich, Tel. (06192) 979 40 03 oder info@ah-grafik.com
Der Trance Tanz ist ein sehr altes schamanisches, bewusstseinserweiterndes Ritual, welcher Dich in Dein Inneres führt und Dir eine Möglichkeit bietet, ganz zu Dir zurückzufinden. Diese Form des Tanzes ist für alle geeignet, die eine Variante suchen, um ganz im JETZT und bei sich selbst anzukommen.
Idealerweise kommst Du in bequemer Kleidung ca. 10 Minuten vor Beginn, so dass Du in Ruhe ankommen kannst. Bitte bringe an dem Tag eine Augenbinde, eine Isomatte und eine Decke mit.
Termin
Mittwoch, 23. Oktober 2019
Uhrzeit
19.30 – 21.00 Uhr
Ort
Familientreff
Gebühr
25 Euro (Mitglieder 15 Euro)
Leitung
Alexandra Höf, Heilpraktikerin, Autorin von: „Wahre Heilung ist möglich“ – Klassische Homöopathie
Anmeldung
erforderlich, Tel. (06192) 922 42 47, kontakt@alexandrahoef.de
Innehalten und „Kompass orten“
Zeit, in diesem Jahr einmal zurückschauen und sich selbst wertschätzen:
• Was war das Schönste für mich in diesem Jahr?
• Was war ganz neu für mich?
• Gab es etwas von besonderem „Wert“ für mich?
• Was möchte ich noch abschließen?
Es ist viel geschafft, das Jahr ist fast vorbei:
Vielleicht gelingt es jetzt: Das Innehalten, Durchatmen, Ankommen. Sich noch einmal Zeit nehmen. Vor Weihnachten, ohne in Hektik und Stress zu verfallen. Die Zeit dazu müssen Sie sich allerdings
selbst freischaufeln.
Die Abende geben Impulse zum Innehalten, Herunterkommen sowie zur Rückschau.
Jeder arbeitet alleine, aber auch im Austausch: Atmen, Wasser-Meditation und Tiefenentspannung helfen dabei. Bitte in bequemer Kleidung kommen, Matte, Decke, dicke Socken, etwas zu trinken
mitbringen, am letzten Abend eine leckere Zutat für ein kleines Büffett.
Termine (2 x montags)
18. November 2019
25. November 2019
Uhrzeit
18.30 – 20.15 Uhr
Gebühr
45 Euro (Mitglieder 39 Euro)
Ort
Familientreff
Leitung
Kerstin Simon, Dipl. Neurobiologin, Trainerin für Achtsamkeit und Resilienz, Gesundheitsberaterin
Anmeldung
erforderlich, bis Montag, 21. Oktober, Tel. (06195) 98 77 43
oder kerstin.simon@kommunikationswege.com